Faß
Faß
In diesem geböttcherten Faß wurden die Labmägen nach der Schlachtung aufbewahrt, um sie später bei der Käseherstellung nutzen zu können. Die Käseherstellung war für die Sámi eine Methode, die große Menge an Milch, welche die Rentiere während der Sommermonate produzierten, auch für den Winter zu konservieren. Die bei der Käseherstellung nötige Zufuhr von Lab erfolgte, indem man die Milch, meist lauwarm, in die aufgehängten Labmägen der Rentiere goss.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
II C 1389
- Material/Technik
-
Holz, geböttchert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sápmi (Nordeuropa)
Erwerbungsort: Frostviken, Nord-Jämtland, Schweden
- (wann)
-
vor 1916
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Julius Konietzko (Sammler)
- Kultur
-
Samen (Sámi, "Lappen") (herstellende Ethnie)
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Faß
Beteiligte
- Julius Konietzko (Sammler)
Entstanden
- vor 1916