Fotografie

Hisgier an Christi Himmelfahrt

Mehrere Buben stehen bei einer Strohgestalt mit Zylinder, dem sogenannten Hisgier. Ein Junge trägt einen Korb mit Eiern.

Es ist Himmelfahrt und der Heischebrauch des Hisgier wird hier durchgeführt. Der Handwagen wird gebraucht, um die erbetenen Gaben, oft Eier und Butter, aufzunehmen, aus denen später Krapfen für alle von den Dorffrauen gebacken werden.

Im Müllheimer Ortsteil Zunzingen wird an Christi Himmelfahrt der Brauch mit Hisgier und Uferbrutt begangen. Der Hisgier im Strohkleid mit rußgeschwärzten Gesicht symbolisiert den scheidenden Winter. Die Uferbrutt im weißen Kleid mit Blumenkranz im Haar symbolisiert den Sommer; ihr geht es darum, den Winter zu vertreiben.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 91/801
Measurements
Höhe: 2.4 cm, Breite: 3.6 cm
Material/Technique
Farbdia

Event
Herstellung
(who)
Johannes Künzig
(where)
Zunzingen
(when)
1962

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Johannes Künzig

Time of origin

  • 1962

Other Objects (12)