Medaille

Probe der großen landwirtschaftlichen Verdienstmedaille des Königreichs Württemberg

Eine Medaille für „hervorragende Verdienste auf dem Gebiet der Landwirthschaft“ wurde bereits unter König Karl von Württemberg verliehen. Wilhelm II. führte diese Tradition fort und ließ lediglich die Vorderseite von Medailleur Karl Schwenzer ändern. Auf ihr sieht man den Kopf des Königs nach rechts, eine Umschrift nennt Namen und Titel des Dargestellten. Die Rückseite dieser Silbermedaille zeigt eine sitzende weibliche Figur nach links gewandt, vor einer Landschaft. In der einen Hand hält sie ein Füllhorn und mit der linken lehnt sie sich an den württembergischen Wappenschild. Vor ihr liegen als Symbol des Fleißes ein Bienenkorb mit angelehntem Lorbeer- und Eichenkranz. Die Inschrift im Abschnitt verweist auf die Widmung der Medaille: ZUR ANERKENNUNG HERVORRAGENDER VERDIENSTE AUF DEM GEBIET DER LANDWIRTHSCHAFT. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert. [Despina Petridou-Müller]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 2014-74 a
Maße
Durchmesser: 66 mm, Gewicht: 145,9 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf Wilhelms mit Schnurrbart nach rechts, auf dem Halsabschnitt vertiefte Signatur Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WUERTTEMBERG Signatur: K. SCHWENZER Rückseite: ZUR ANERKUNNUNG / HERVORRAGENDER VERDIENSTE / AUF DEM GEBIET DER / LANDWIRTSCHAFT Signatur: K. SCHWENZER

Verwandtes Objekt und Literatur
Klein, Ulrich ; Raff, Albert, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen) , Stuttgart, Nr. 138.1
Christian Binder / Julius Ebner, 1905/10: Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde von Christian Binder, neu bearbeitet von Julius Ebner, Stuttgart, Nr. 18
Klein, Ulrich, 1987: Der königlich württembergische Hofmedailleur Karl Schwenzer (1843-1904), Löwenstein, Nr. 27

Bezug (was)
Medaille
Verdienstmedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1902-1903
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1902-1903

Ähnliche Objekte (12)