Forschungsbericht

Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Stadtquartiere am Beispiel des Modellvorhabens Wolfsburg‐Hellwinkel : Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt, unter dem Az: 33487/01 von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert

Zusammenfassung: Die Quartiersentwicklungsplanung Hellwinkel baut auf dem Ergebnis eines städtebaulichen Gutachterverfahrens auf. Hierin wurden die Ziele und Planungen für das Stadtquartier Hellwinkel über drei Leitbildern konkretisiert. Das Leitthema „Landschaft und Natur“ richtet ein besonderes Augenmerk auf das Quartiersklima und den Anpassungsmaßnahmen an klimatische Veränderungen und wird vertieft durch einen konsequenten Ansatz zur Nutzung lokaler und regenerativer Ressourcen und der Verwendung recycelbarer und gesunder Baumaterialien. Das Leitthema „Vielfalt und Mischung“ wird insbesondere in den Bebauungstypologien durchgearbeitet. Durch die Setzung von über die Festlegungen im Bebauungsplan hinausgehenden Regeln sollen einerseits die Vielfalt, Unterscheidbarkeit und Qualität der sechs Bebauungstypologien gestärkt werden. Das Leitthema „Nachbarschaften“ wird auf zwei Ebenen betrachtet. Das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier wird vor allem an der Schnittstelle von öffentlichem und privatem Raum ausformuliert. Auf der Ebene des Baublocks sind in Probeentwürfen für die Baublöcke mit den einzelnen Bebauungstypologien Fahrradstellplätze, Wertstoffplätze und Gemeinschaftsräume jeweils in den Grundrissen sinnvoll verortet. Ziel ist es, durch die Beispielentwürfe im entwickelten Gestaltungshandbuch die an der Realisierung beteiligten Planer anzuregen, in ihren eigenen Entwürfen ein besonderes Augenmerk auf diese Fragestellungen des täglichen Lebens zu legen und hierfür attraktive, gut funktionierende und alltagstaugliche Lösungen umzusetzen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (69 Seiten)
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen

Klassifikation
Architektur
Schlagwort
Nachhaltigkeit
Stadtviertel
Stadtentwicklung
Projekt
Stadtplanung
Evaluation
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wolfsburg
(wer)
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
(wann)
2022
Urheber
Lenzen, Kersten
Kühl, Lars
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024032816482310236661
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)