Medaille

Graber, Maya: Chimäre Ablass. Damals und Heute

Münzstand: Privatausgabe
Die Medaille entstand im Rahmen eines Kunstprojekts zum Jahresthema 2011 'Reformation und Freiheit', welches sich mit der Bedeutung und Wirkung der Reformation durch Martin Luther beschäftigte. Auf dem Rand befindet sich ein stilisierter Schwan. Die Medaille gehört zur sechsten Partie der Edition (von 25).
Akzession: 2013/46

Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 95x112 mm, Gewicht: 543.00 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: 2011 DIE / GEWISSEN / SIND FREI (Ein Mann mit Schirmmütze hält in der rechten Hand einen Geldschein. Vor ihm Kühltürme eines Kernkraftwerkes und Wasserdampf. Oben rechts ist ein Flugzeug zu erkennen, unten links ein Tomatenstrauch und dahinter ein Windrad. Signatur unten links.)
Rückseite: DIE GEWISSEN / WAREN IM / GEFÄNGNIS LUTH 15-20. auf Schriftband (Ein Mann in gebückter Haltung, ein blutverschmiertes Messer in der Hand, kriecht eine Treppe hinauf. Mit der linken Hand wirft er Geld in eine Ablasstruhe. Darunter rieselt das Geld auf einen Bischof beim Gelage.)
Rand: 6/25
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18235988
Weitere Nummer(n)

Bezug (was)
21. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Privatpersonen als Münzstand

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland (Land)
Sachsen-Anhalt (Region)
Halle (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
2011
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
2013
Periode
Moderne seit 1900

Rechteinformation
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:30 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 2011
  • 2013

Ähnliche Objekte (12)