AV-Materialien

Sommerreise - Bergwerke

Schon vor Jahrtausenden strebten die Menschen nach dem Besitz edler Metalle. Sie kämpften mit dem Berg, um ihm das begehrte Silber abzuringen und suchten im Alchimistenlabor nach den Geheimnissen des Goldmachens. Vom 12. bis 16. Jahrhundert war die Geschichte des Schwarzwaldes vom Bergbau geprägt. Doch dann verwüsteten Bauernkriege und Pest die Reviere. Übrig geblieben sind verschüttete Stollen und sogar ganze versunkene Städte, wie in Münstertal, unterhalb von St. Trudpert bei Staufen, deren Ausgrabungen seit 1995 zur Sensation wurden. Vom Atlantis des Schwarzwaldes war die Rede. Weitere Stationen des Films sind der Verhüttungsplatz Birkenberg bei St. Ulrich, eine typisch mittelalterliche Bergarbeitersiedlung, das Salzbergwerk Friedrichshall, in Wasseralfingen die Hüttenwerke und die Erzgrube Wilhelm, die Mineraliengrube Clara in Oberwolfach und die Akteneinlagerungsstätte Kochendorf, wo das Hauptstaatsarchiv Stuttgart seine Archivalien einlagerte, um sie vor der Kriegszerstörung zu bewahren.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 S014067/201
Alt-/Vorsignatur
S014067/201
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001 >> August 2001
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/012 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2001

Indexbegriff Sache
Archiv: Hauptstaatsarchiv Stuttgart: Akteneinlagerung Kochendorf
Bergbau: Hüttenwerke Wasseralfingen
Bergbau: Salzbergwerk Friedrichshall
Bergbau: Silberbergwerke Schwarzwald
Handwerk: Salzsieder
Indexbegriff Ort
Bad Friedrichshall HN
Oberwolfach OG
Schwäbisch Hall SHA
Schwarzwald; Silberbergbau
Wasseralfingen : Aalen AA

Provenienz
Schätze des Landes
Laufzeit
Dienstag, 21. August 2001

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • Schätze des Landes

Entstanden

  • Dienstag, 21. August 2001

Ähnliche Objekte (12)