Arbeitspapier
Soziale Dienstleistungsarbeit und Corona-Pandemie: Rückkehr in eine aufgewertete Normalität
In der Corona-Pandemie erfahren soziale Dienstleistungsberufe als "systemrelevante Berufe" eine hohe Aufmerksamkeit und öffentliche Wertschätzung. Vielfach wurde in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass soziale Arbeit in Deutschland strukturell unterbewertet ist. Auch wenn die akute Krisenbewältigung derzeit im Vordergrund steht, geht es perspektivisch um eine Neubestimmung des Werts sozialer Dienstleistungsarbeit. Das vorliegende Impulspapier benennt ausgewählte Handlungsfelder und perspektivische Lösungsansätze für eine strukturelle Aufwertung.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IAT Discussion Paper ; No. 20/03
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Sozialer Dienst
Bewertung
Lohn
Anforderungsprofil
Digitalisierung
Interessenvertretung
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Becka, Denise
Bräutigam, Christoph
Evans, Michaela
Herrmann, Jens
Ludwig, Christine
Öz, Fikret
Schmidt, Christopher
Schröer, Laura
Völz, Silke
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Institut Arbeit und Technik (IAT)
- (where)
-
Gelsenkirchen
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Becka, Denise
- Bräutigam, Christoph
- Evans, Michaela
- Herrmann, Jens
- Ludwig, Christine
- Öz, Fikret
- Schmidt, Christopher
- Schröer, Laura
- Völz, Silke
- Institut Arbeit und Technik (IAT)
Time of origin
- 2020