Arbeitspapier

Die Pflegebürgerversicherung als Vollversicherung: Beitragssatz- und Verteilungseffekte bei Umwandlung der Pflegeversicherung in eine Bürgerversicherung mit Vollversicherung

Die derzeitige Ausgestaltung der Pflegeversicherung ist in zweifacher Hinsicht defizitär: Sie geht mit hohen und in Zukunft weiter steigenden Eigenanteilen für Pflegebedürftige einher, und sie verletzt die Prinzipien einer solidarischen Sozialen Sicherung durch ihre Ausgestaltung als duales Versicherungssystem. Eine Pflegebürgervollversicherung, in der die Pflegekosten vollständig von der Versicherung übernommen werden, kann diese Defizite beheben. Die Berechnungen der Studie zeigen die Beitragssatz- und Verteilungseffekte dieser und zwei weiterer Reformvarianten der Sozialen Pflegeversicherung.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Working Paper Forschungsförderung ; No. 150

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Thema
Pflegeversicherung
Beitragssatz
Einkommen
Pflegebedürftigkeit

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rothgang, Heinz
Domhoff, Dominik
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2019

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2019102315391349711941
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Rothgang, Heinz
  • Domhoff, Dominik
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)