Arbeitspapier

Was bringen Bürgerversicherung und Gesundheitsprämie wirklich?

Für die zukünftige Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind spätestens seit dem Bericht der "Kommission zur Nachhaltigkeit in der Finanzierung der Sozialen Sicherungssysteme", kurz Rürup-Kommission genannt, zwei alternative Reformkonzepte, nämlich die Bürgerversicherung und das Gesundheitsprämienmodell, in der aktuellen Diskussion. Der Grund, weshalb eine Kommission gleich zwei, sich scheinbar ausschließende Konzepte vorgeschlagen hat, liegt schlichtweg darin, dass es den Mitgliedern nicht gelungen ist, sich auf ein einheitliches Konzept zu einigen. Eine Gruppe um den Regierungsberater Karl Lauterbach vertritt die Meinung, dass mittel- bis langfristig die GKV in eine Bürgerversicherung, in der dann neben den bisherigen Versicherten auch Beamte, Selbständige und besser verdienende Angestellte versichert sind, umgewandelt werden sollte. Im Gegensatz dazu sieht eine Gruppe um das Sachverständigenratsmitglied und den Vorsitzenden der Kommission, Bert Rürup, eine zukünftige Sicherung der GKV in der Umwandlung der bisher lohnbezogenen Beitragserhebung in lohnunabhängige Gesundheitsprämien.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeiträge ; No. 120

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesundheitsreform
Versicherungspflicht
Kopfsteuer
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fetzer, Stefan
Hagist, Christian
Raffelhüschen, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft
(wo)
Freiburg i. Br.
(wann)
2004

Handle
URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-18553
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Fetzer, Stefan
  • Hagist, Christian
  • Raffelhüschen, Bernd
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)