Graphik
Erinnerungsblatt an den 22. März 1832 (Goethes Tod).
Komposition mit Goethe auf dem Totenbett nach Preller, in der Mitte; darüber ein Genius mit dem Schriftzug "Mehr Licht"; darunter ein Totengenius mit umgekehrter Fackel. Darum gruppiert: Goethe-Wohnstätten in Frankfurt und Weimar und das Goethe-Denkmal in Berlin. Nach einer Zeichnung von Eugen Hilpert. Inhaltlicher Bezug: 50jähriger Todestag Goethes.
Provenienz: 6. März 1989: erworben vom Versandantiquariat Wilser, Aachen.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Kunstsammlungen
- Inventory number
-
III-15322
- Measurements
-
305 mm x 217 mm (Blatt); 247 mm x 178 mm (Darstellung)
- Material/Technique
-
Papier / Holzstich aus einer Zeitschrift
- Inscription/Labeling
-
Gestochen über dem Engel: „Mehr Licht“; gestochen links, umrandet von Efeu: „Die Stätte, die ein guter Mensch betrat / Jst eingeweiht nach hundert Jahren / klingt sein Wort und seine That / dem Enkel wieder“; rechts daneben, ebenfalls umrandet von Efeu, Goethes Gedicht „Wandrers Nachtlied“: „Überallen Gipfeln / ist Ruh / zu allen Wipfeln / spürest du / kaum einen Hauch! / die Vögel schweigen im Walde / Warte nur Balde / Ruhest Du auch! / Go“; gestochen unten links: „"XA [Xylographische Anstalt] v W. Aarland"; gestochen in der Darstellung unten rechts: „E. Hilpert“; darunter: "Goethe-Denkmal zu Berlin./Goethe's-Gartenhaus in Weimar./Goethe's Geburtshaus in Frankfurt a. M./ Goethe auf dem Totenbette (nach F. Preller)./Die Fürstengruft in Weimar./Das Goethe-Häuschen auf Kickelhahn./Goethe's Sterbehaus in Weimar."
- Related object and literature
-
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen
- Subject (what)
-
Holzstich
Papier
Graphik
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Goethehaus (Frankfurt)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Eugen Hilpert
- (description)
-
Vorlagenerstellung
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1882
- (description)
-
Druckplatte hergestellt
- Sponsorship
-
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
16.06.2025, 10:24 AM CEST
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Graphik
Associated
- Eugen Hilpert
- Wilhelm Aarland (1822-1906)
Time of origin
- 1882