Bestand
170/56 - Nachlass-Splitter Agathe Sander (Bestand)
Verwaltungsgeschichte/biografische Angaben: zur
Person siehe Artikel in Sammelband 'Wormserinnen'
(2016)
Vorwort: Abt
170/56 Nachlass-Splitter Agathe Sander
Umfang: 3 Archivkartons = (17
Verzeichnungseinheiten)
Laufzeit:
1926-1995 (v.a. nach 1947)
Die
Unterlagen, ein Nachlass-Splitter mit
Skizzenbüchern, Familienkorrespondenz u.a.
Materialien, wurden im Dezember 2016 vom Museum
Andreasstift abgegeben, wohin diese (als Schenkung
an die Stadt) 1998 nach dem Ableben von Frau Sander
zusammen mit Kunstwerken (Sammlung des Museums bzw.
dortige Gemäldegalerie) gekommen waren.
Agathe Sander (geb. 1916 Glogau/Schlesien, Sohn
des Fotografen Richard Sander, gest. 1998 in
Obrigheim) stammte aus Schlesien, verlor im Krieg
ihren Verlobten und kam über verschiedene Stationen
1950 nach Rheinhessen, ab 1951 mit ihren Schwestern
Annemarie und Ursula nach Worms. Hier war sie wie
schon vorher künstlerisch tätig. Zu Frau Sanders
Leben und Wirken siehe den Artikel von Veronik
Heimkreitner und Ulrike Schäfer in dem von beiden
2016 herausgegebenen Sammelband: Wormserinnen, Worms
2016, S. 155-159 (mit weiteren Hinweisen). Die
Unterlagen wurden im April 2020 verzeichnet,
Benutzungsbeschränkungen bestehen keine.
Gerold Bönnen, Stadtarchiv Worms
Zitierhinweis:
Abt. 170/56
Erschließungszustand, Umfang: Verzeichnung
4/2020
- Reference number of holding
-
Stadtarchiv Worms, 170/56
- Context
-
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Nachlässe/Nachlass-Splitter
- Date of creation of holding
-
1926 - 1995
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 2:57 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1926 - 1995