Siegelabdruck
Byzanz: Bleisiegel
Vorderseite: Christus mit Nimbus und langem Gewand steht in der Vorderansicht. Seine r. Hand ist im Segensgestus erhoben und in der l. Hand hält er ein Evangeliar. Hinter Christus eine niedrige Bank. Beiderseits IC - XC.
Rückseite: MI / ЄN / Xω / ΠICTO/C ΔЄC/ΠOT/[…] - O / ΠA/Λ/AI/OΛ/OΓ/ς - Michael VIII. Palaiologos mit Krone und langem Gewand steht in der Vorderansicht. Er hält einen geschulterten Kreuzstab in der r. Hand und einen Beutel (akakia) in der l. Hand.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Abbildung nach Publikation. Der Siegelabdruck ist nicht mehr im Bestand nachzuweisen und ist wahrscheinlich kriegsbedingt verschollen.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventory number
-
18276132
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 32 mm, Gewicht: 0.00 g
- Material/Technique
-
Blei; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: K. Regling, Byzantinische Bleisiegel, in: A. Conze, Stadt und Landschaft, AvP I,2 (1913) 336 Nr. 19 mit Abb. (dieses Stück); G. Zacos, A. Veglery, Byzantine Lead Seals (1972) Nr. 121.
- Subject (what)
-
Andere Metalle und Legierungen
Christliche Ikonographie
Herrscherrepräsentation
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Nichtmünzliches
Osteuropa
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1259-1282 n. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Türkei
Pergamon
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1911
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/464
Der Siegelabdruck ist nicht mehr im Bestand nachzuweisen und ist wahrscheinlich kriegsbedingt verschollen.
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Siegelabdruck
Associated
Time of origin
- 1259-1282 n. Chr.
- 1911