Münze

Byzanz: Anonyme Folles

Vorderseite: + HIIN-ONHΛ. Verderbt. Emmanuel - Christusbüste mit Nimbus (darauf Kreuz) in der Vorderansicht. Die r. Hand ist im Segensgestus erhoben, die l. hält eine Bibel. Beiderseits IC - XC.
Rückseite: + IhSUS / XRISTUS / bASILEU / bASILE. Iesus Christus Basileus Basileon - Vierzeiliges Schriftfeld.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Diese Gruppe anonymer Bronzeprägungen wird heute der Alleinherrschaft des Constantinus VIII. und den letzten Jahren des Basilius II. zugewiesen.

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18203503
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 26 mm, Gewicht: 8.16 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 650 ff. Klasse A 2 (datiert 976-ca. 1030/1035, unterscheidet nicht zwischen Gruppe A2 und A3); D. R. Sear, Byzantine coins and their values ²(1987) 376 Nr. 1818 (Gruppe A 3).

Klassifikation
40 Nummi (Follis) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Bronze / Kupfer
Christliche Ikonographie
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Kaiser (MA&NZ)
Mittelalter
Osteuropa
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Thracia
Konstantinopolis
(wann)
ca. 1020-1028
Ereignis
Fund
(wo)
Türkei
Priene
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1909
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1909/142 FM Priene

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1020-1028
  • 1909

Ähnliche Objekte (12)