Abschnitt | Tagebuch | reporting
Tagebuch von Heinrich Melchior Mühlenberg.
Verfasst in Ich-Form; Bericht des aus Altersgründen und Taubheit in seinem Amt nicht mehr tätigen H. M. Mühlenberg über seine persönlichen und familiären Lebensbedingungen sowie Tagesereignisse, private und amtliche Korrespondenz, Angaben zu Preisen für Waren und Dienstleistungen, Ausgaben und Haushaltskosten, Mitteilung zu Gesundheit und Wetter sowie zu weiterhin ausgeübten Amtstätigkeiten in verschiedenen Gemeinden Pennsylvanias, u. a. Predigten, Taufen, Beerdigungen, Besetzung von Pfarrstellen. Enthält auch: Arbeiten am Tagebuch H. M. Mühlenbergs (19., 20.10., 12.11.1779; 29.05., 16., 17., 20.06., 13., 16.-18.10.1780; 13., 16.-17.07., 10.-11., 13.08., 14., 25.09.1781); Bemerkungen zum Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (29.10.1799 ff.); Bericht Johann Andreas Krugs über seine Lebensumstände und die Verhältnisse in seiner Gemeinde in Frederick (03.11.1779); Selbstmord von Philipp Heinrich Rapp (11.11.1779); Geburt des Enkels [Georg Swaine]; Hochzeit von Johann Ludwig Voigt (16.11.1779); Aufstellung von Privatausgaben H. M. Mühlenbergs (07.12.1779), Angaben zu seinen Eigentumsverhältnissen (18.12.1779); Besuch der Söhne [Peter und Friedrich August Mühlenberg] und ihrer Familien (23.12.1779); Erklärungen H. M. Mühlenbergs zum "Bill for Consideration" und den ausgebrochenen öffentlichen Streit darüber (09.01.1780 ff.); Besuch und persönliche Umstände von Johann Christoph Hartwig (24.01.1780); Brief an die Schwiegermutter Anna Eva Weiser mit Ausführungen zu deren und H. M. Mühlenbergs eigenen Lebensumständen, zu seiner Dienstbefreiung und Taubheit (24.01.1780); Korrespondenz mit Johann Christoph Kunze, u. a. die Übernahme einer Professur an der neuen Universität Pennyslvania betreffend (27.02.1780); Reise nach Philadelphia (19.05.1780); Mitteilung über die Universität, u. a. Prüfungen von Professor J. C. Kunze und Anzahl der deutschen Studenten (22.05.1780); Rückreise von Philadelphia nach Providence, Auflistung der Reisekosten (06.06.1780);vor dem Hintergrund der Kriegsereignisse, Kritik H. M. Mühlenbergs an den Pelagianern, Ablehnung von Nimrod, Nicoló Machiavelli, Muhammad und Voltaire (19.06.1780); Ernennung der Prediger J. C. Kunze, Caspar Dietrich Weyberg, Gotthilf Heinrich Ernst Mühlenberg und Justus Heinrich Christian Helmuth zu Magistern der Universität Pennsylvania; Erklärung H. M. Mühlenbergs zu seinem eigenen akademischen Werdegang (15.07.1780); Reise zur Schwiegermutter A. E. Weiser nach Reading über New Hanover; Ansprache an die Gemeinde in New Hanover; Lebensumstände E. A. Weisers (30.07.1780 ff.); Tod der Enkelin Christiana Kunze (19.09.1780); Reise nach New Hanover, Bericht über den Zustand der dortigen Gemeinde (23., 24.09.1780 f.); Klage über die Gräueltaten der Indianer und Tories (27.09.1780); Abhaltung einer Predigerversammlung im Haus H. M. Mühlenbergs (04.10.1780), Niederschrift seines Testamentes (14.11.1780); Ermahnung an den Sohn F. A. Mühlenberg, angesichts seiner Mitgliedschaft im Repräsentantenhaus von Pennsylvania (21.11.1780); Reise nach und Aufenthalt in Philadelphia (21.12.1780);Rückreise über Germantown (28.12.1780 ff.); Bemerkungen H. M. Mühlenbergs zu seiner bisherigen Reisetätigkeit (14.01.1781); Geburt der vierten Tochter von F. A. Mühlenberg (29.01.1781); Verbrühung von Anna Maria Mühlenberg in Folge eines epileptischen Anfalls (02., 03.02.1781 ff.);Geburt der zweiten Tochter von Eva Elisabeth Schulze (16.02.1781); Beitritt der Provinz Maryland zur Konförderation (03.03.1781); beiderseitige Kriegserklärung der Engländer und der Holländer (22.03., 07.05.1781); Umzug von Maria Catharina Swaine mit ihrer Familie nach New Hanover (03.04.1781); Papiergeldentwertung in Philadelphia (06.05.1781); Bericht über die Konferenz des Ministeriums in Philadelphia vom 10. bis zum 11.06.1781 (11.06.1781 ff.); Anfall von Schwermütgkeit H. M. Mühlenbergs (22.07.1781), Bemerkungen zu seinem 70. Geburtstag (06.09.1781); drohender Überfall auf Providence, Verweigerung der Flucht durch H. M. Mühlenberg (24.09.1781); Bemerkungen zum Abschluss des Tagebuchs am 24.09.1781. PS: Entscheidung zur Fortsetzung des Tagebuchs bis zum 04.10.1781 (25.09.1781).
- Weitere Titel
-
Co[ntinuation] meines häuslichen etc. Journals vom 12 Octob. 1779
- Umfang
-
448 S.; 20,7 cm x 16,3 cm
- Sprache
-
Deutsch, Englisch, Latein
- Anmerkungen
-
Abschrift
The Journals of Henry Melchior Muhlenberg. In three Volumes, Translated by Theodore G. Tappert and John W. Doberstein, Vol. III, Philadelphia 1958, S. 267-448.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Rapp, Philipp Heinrich
Voigt, Johann Ludwig
Swaine, Georg
Mühlenberg, Peter
Mühlenberg, Friedrich August
Hartwig, Johann Christoph
Weiser, Anna Eva
Kunze, Johann Christoph
Muhammad
Voltaire
Nimrod
Machiavelli, Niccoló
Muhlenberg, Henry
Helmuth, Justus Henry Christian
Weyberg, Caspar Dietrich
Kunze, Christiana
Mühlenberg, Anna Maria
Swaine, Maria Catharina
Schulze, Eva Elisabeth
Keppele, Heinrich
Schulze, Christoph Immanuel
Ernst, Johann Friederich
Kurtz, Johann Nicolaus
Voigt, Johann Ludwig
Schmidt, Johann Friedrich
Roeller, Conrad Sebastian
Schrack, Johann Jacob
Krug, Johann Andreas
Beil, Balthasar
Schwenker, Georg
Erdmann, Andreas
Jäger, Valentin
Beil, Johannes
Krügler, Nicolaus
Jäger, Johannes
Carpenter, Andreas
Universität (Pennsylvania)
Episkopalkirche (Pennsylvania)
American Philosophical Society
Gemeinde- und Kirchenrat der Zionskirche
Gemeinde- und Kirchenrat von St. Michaelis
- Erschienen
-
Providence, Pa. , 1779-10-12
- Entstanden
-
12.10.1779-04.10.1781
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:ha33-1-172394
- Letzte Aktualisierung
-
10.12.2024, 12:48 MEZ
Datenpartner
Franckesche Stiftungen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- reporting ; Tagebuch ; Abschnitt
Beteiligte
- Muhlenberg, Henry Melchior
- Rapp, Philipp Heinrich
- Voigt, Johann Ludwig
- Swaine, Georg
- Mühlenberg, Peter
- Mühlenberg, Friedrich August
- Hartwig, Johann Christoph
- Weiser, Anna Eva
- Kunze, Johann Christoph
- Muhammad
- Voltaire
- Nimrod
- Machiavelli, Niccoló
- Muhlenberg, Henry
- Helmuth, Justus Henry Christian
- Weyberg, Caspar Dietrich
- Kunze, Christiana
- Mühlenberg, Anna Maria
- Swaine, Maria Catharina
- Schulze, Eva Elisabeth
- Keppele, Heinrich
- Schulze, Christoph Immanuel
- Ernst, Johann Friederich
- Kurtz, Johann Nicolaus
- Schmidt, Johann Friedrich
- Roeller, Conrad Sebastian
- Schrack, Johann Jacob
- Krug, Johann Andreas
- Beil, Balthasar
- Schwenker, Georg
- Erdmann, Andreas
- Jäger, Valentin
- Beil, Johannes
- Krügler, Nicolaus
- Jäger, Johannes
- Carpenter, Andreas
- Universität (Pennsylvania)
- Episkopalkirche (Pennsylvania)
- American Philosophical Society
- Gemeinde- und Kirchenrat der Zionskirche <Philadelphia, Pa.>
- Gemeinde- und Kirchenrat von St. Michaelis <Philadelphia, Pa.>
Entstanden
- Providence, Pa. , 1779-10-12
- 12.10.1779-04.10.1781