Journal article | Zeitschriftenartikel
Das kollektive Subjekt der Verantwortung
"Was kann man sich unter Begriffen wie Institutionenethik oder Systemethik vorstellen? In der Philosophie ist Ethik klassisch auf die natürliche Person bezogen. Wie kann eine Institution oder ein System mit der Ethik verbunden sein? Ist der Begriff des Systems nicht gar ein Gegenbegriff zur Ethik? In diesem Beitrag soll auf die Verbindung von Individuen und Kollektiven bezüglich der Ethik eingegangen werden. Die zentrale Frage, die hier untersucht wird, lautet: gibt es eine kollektives Subjekt der Verantwortung? Relevanz für die Wirtschaftsethik erhält die Frage, indem man sie umformuliert in die Frage, ob es eine genuine Verantwortung von Unternehmen gibt." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The collective subject of responsibility
- ISSN
-
1439-880X
- Umfang
-
Seite(n): 225-236
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 1(2)
- Thema
-
Philosophie
Wirtschaft
Philosophie, Theologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Verantwortung
Subjekt
Wirtschaftsethik
Individuum
Kollektiv
Unternehmen
Institutionenökonomie
Forschungsansatz
normativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Stahl, Bernd Carsten
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-347308
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Stahl, Bernd Carsten
Entstanden
- 2000