Urkunde

Revers Philipp Ludwigs [II.] Graf von Hanau-Münzenberg bezüglich der Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße und weiteren im Einzelnen aufgeführten Lehen durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 76, 1689
Alt-/Vorsignatur
Urk. 76, R I b Fulda (Lehenreverse Grafen von Hanau)
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament, anhängendes Siegel, ab und verloren
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der geben ist in unszer stadt Fulda uff dinstag nach quasimodogeniti den achten aprilis im sechzehenhunderten undt drittenn iahre

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Philipp Ludwig [II.] Graf von Hanau-Münzenberg (Hanaw, Muntzenbergk) bestätigt für sich und seinen Bruder Albrecht die Belehnung mit der Burg und Stadt Steinau an der Straße (Steinaw an der Strasz) [Gem. im Main-Kinzig-Krs.], dem Frauenaltar in der Pfarrkirche ebendort, dem Dorf Trais (Treysza) [Stadtteil von Münzenberg] bei Münzenberg (Mintzenberg) [Gem. im Wetteraukrs.] und Teilen der Weizengült in Reichelsheim (Reichelszheim) [Gem. im Wetteraukrs.] bei Bingenheim (Bingenheim) [Ortsteil der Gem. Echzell, Wetteraukrs.] durch Balthasar [von Dernbach], Abt von Fulda. Lehenbrief inseriert. Siegelankündigung.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Bemerkungen
Revers bietet kein eigenes Datum, sondern verweist auf dasjenige des Inserts.

Bestand
Urk. 76 Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b]
Kontext
Fulda, Lehenreverse [ehemals: Urkunden R I b] >> 8 Familien H >> 8.3 Grafen von Hanau

Laufzeit
1603 April 08

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp


  • Urkunde

Entstanden


  • 1603 April 08

Ähnliche Objekte (12)