Bildwerk

Grafik 'Stilleben mit Rosenstrauss und Mäusekadaver' von Hendrik Faure

In der Heliogravure von Hendrik Faure (*1951) sind auf einem Spiegel, der auf einem Tisch liegt, verschiedene Objekte sorgsam als Stillleben komponiert. Die Bilder stellen die Themen Tod, Vergänglichkeit und Verfall dar, indem sie verwelkte Pflanzen, tote Tiere, lebende Menschen und schrottreife Gegenstände in zumeist surrealen, morbiden Szenen abbilden. Im Mittelpunkt steht eine Blumenvase, die mit verwelkten Rosen gefüllt ist. An ihr lehnt eine Doppelseite aus einem Buch mit einem Text in französischer Sprache, bei dem einige Wörter unterstrichen sind. Ihre Reflexion ist im aufliegenden Spiegel zu sehen. Die abgebildeten Buchseiten sind ein schönes Beispiel für eine bildliche Metapher: sie stammen aus dem Buch "La chambre claire. Note sur la photographie" des französischen Philosophen und Semiotikers Roland Barthes (1915-1980), 1980 bei Gallimard Seuil erschienen, das 1989 auf Deutsch unter dem Titel: "Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie" bei Suhrkamp veröffentlicht wurde. In ihm setzt sich der Philosoph mit der Bedeutung und der Analyse von Fotographien auseinander und den Auswirkungen, die ihr Betrachten bei den Menschen auslöst. Dies betrifft in besonderem Maße die Werke von Faure, in denen scheinbar harmlose Stillleben mit Elementen von Tod und Verfall kombiniert werden. Das Blatt ist unter der Platte rechts signiert und datiert: "F2014", links mit einem Kürzel versehen: "ea" oder "la". Auf der Rückseite befindet sich der Künstlerstempel: "hendrik faure / copperplate photogravure" und darüber der handschriftliche Quellenverweis zur abgebildeten Buchseite in der Grafik: "textstelle / Roland Barthes, / la chambre claire / 1-13". Darüber steht von Hand die Nummerierung: "M3".

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 2022/2.1
Maße
37,5 x ca. 48,5 cm
Material/Technik
Papier / Heliogravure

Verwandtes Objekt und Literatur
Roland Barthes, 1980: La chambre claire. Note sur la photographie, Gallimar Le Seul
Roland Barthes, 1989/2021: Die helle Kammer. Bemerkungen zur Photographie, Stuttgart Suhrkamp

Bezug (was)
Tierdarstellung
Stillleben
Memento mori
Literarischer Bezug

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hendrik Faure (1951-)
(wann)
2014
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Beteiligte

  • Hendrik Faure (1951-)

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)