Grafik

Der Heilige Hieronymus

Urheber*in: Wierix, Antonie / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
D 4993
Maße
Höhe: 241 mm (Blattmaß )
Breite: 289 mm (Blattmaß )
Material/Technik
Papier; Kupferstich; Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Aufdruck: HIERONYMUS celeberrimus & magnus ille Ro. Ecclesiae Doctor, Presbyter, prognatus ex civitate Stridone, qua postea a Gottis devastata Dalmatia Pannoniaeque vicina fuit. Erat vir hic tunc temporis totius orbis doctrina sanctitateque facile primus: colebat Bethleem regionis Palestinae civitatem. ille quam docendo ecclesiae profuerit paucis scriptu non est facile. Nam vitam eius sanctißima(m) omnib(us) puto eße nota(m) nome(m)que eiusdem non perituru(m): is cum venißer Romam, in Cardi. consecratus est. Post autem haec, in Syriae deserto decrevit agere penitentiam, rediitque annos post 4 Bethleem: ibidem tunc moratus, inumerabiles sacrae legis descripsit contra incredulorum virus insitum fere librios: tales ut nullis sinceritate cedant. Multa quidem de viro dicenda sunt, sed non facile ponenda, propter spatii brevitatem. Vixit circa an(nos) D(omi)ni. 376- (unter dem Bildrand)
Aufdruck: Semper insonat aurib(us) (??)as tuba vocans mortuos ad iudicum (?????)ari ergo novissima tu(n)c. (Buch aus welchem der heilige Hieronymus abschreibt)
Aufdruck: Marti. de vos inven. Anto. wierix sculpsit Gerard. de Iode excud. (über unterem Bildrand)
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel ((fast) vollständig an unterer rechter Bildecke)
Aufdruck: COGITA MORI (auf vom Tisch hängendem Papier)

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Buch
Kirchenväter
Kreuz
Löwe
Schädel
Schreibfeder
Sanduhr
Hausinneres
der hl. Hieronymus als Kirchenvater der römisch-katholischen Kirche in seinem Studierzimmer, mit Buch, Schreibfeder und Tinte; der Löwe und der Kardinalshut befinden sich neben ihm

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1585 (nach VKK)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Entstanden

  • 1585 (nach VKK)

Ähnliche Objekte (12)