Gelegenheitsschrift:Tod | Lyrik | Monografie

Mit dem klagenden Weissenfels führte zugleich Seine gerechten Klagen bey ereigender Erblassung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Als Dero entseelten Hochfürstlichen Gebeine am 26. Sept. itzigen Jahres in die Hochfürstliche Gruft zur Neuen Augustusburg in Weissenfels beygeleget wurden, Ein dem Hochfl. Durchlauchtigsten Hause Weissenfels unterthänigster Carl Dietrich Leberecht Schiecke, Hochfürstl. Sächs. Geheimder Rath

Mit dem klagenden Weissenfels führte zugleich Seine gerechten Klagen bey ereigender Erblassung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Als Dero entseelten Hochfürstlichen Gebeine am 26. Sept. itzigen Jahres in die Hochfürstliche Gruft zur Neuen Augustusburg in Weissenfels beygeleget wurden, Ein dem Hochfl. Durchlauchtigsten Hause Weissenfels unterthänigster Carl Dietrich Leberecht Schiecke, Hochfürstl. Sächs. Geheimder Rath

Digitalisierung: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Anmerkungen
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital). Zugl. digitaler Master.
VD18 10964894
VD 18
VD18 10964894
Standort
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Leipzig : Breitkopf , 1736 -

Letzte Aktualisierung
12.01.2024, 10:06 MEZ

Objekttyp

  • Lyrik ; Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Leipzig : Breitkopf , 1736 -

Ähnliche Objekte (12)