- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4763
- Maße
-
Höhe: 206 mm (Blattmaß)
Breite: 264 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: II.
Gravur: M. de Vos f. I. Sadel. scalpt. exc.
Gravur: Coelestes orbes, convexa ...dividit agmen aquae. Ambrosii suprà latices ...Utraqe facta, DEI.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Schöpfungsgeschichte [D 4762-4767]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Gott
Schöpfung
Himmel
Wasser
Gewölbe
Wolke
Erschaffung des Firmaments und Teilung der Wasser unterhalb und oberhalb des Firmaments
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1570 - ca. 1608 (nach VKK)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- ca. 1570 - ca. 1608 (nach VKK)