Zupfinstrument
Salon-Harfe (Zither)
Salon-Harfe (Zither) aus schwarz gebeiztem Weichholz. Von links nach rechts sind 6 x 4 Akkordsaiten und 25 Melodie-Saiten aufgespannt. Die Stimmnägel, ein- bis dreireihig angebracht, stehen leicht schräg. Auf der Oberseite ist die Akkord- und Tonfolge aufgedruckt, außerdem gibt es ein Dekor in Form einiger Rosenblüten. Keine Herstellerkennzeichnung erkennba. Im Schallloch ein Aufkleber. Am rechten Seitenrand gibt es einen kleinen Metall-Clip zur Fixierung der Notenblätter. Die Zither ist im Originalkasten untergebracht, der mit schwarzem, dünnem Spaltleder bezogen ist und innen mit Papier ausgekleidet. In einem Seitenfach befindet sich der Stimmschlüssel. - Beigefügt sind 21 Notenblätter aus mindestens 3 verschiedenen Herkünften, dazu ein selbst geschriebenes Notenblatt. Ebenso die grobe Skizze /Regieanweisung für ein Krippenspiel (allerdings nicht aus der Entstehungszeit der Zither, sondern jünger, vgl. die Handschrift). Der Originalkasten ist beschädigt.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 14847-L
- Maße
-
Länge: 52 cm
Breite: 40,5 cm
Höhe: 5,5 cm
- Material/Technik
-
Weichholz (Korpus); Stahl (Saiten und Saitenhalter)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufkleber: Konzert-Salon-Harfe (im Schallloch auf den Boden geklebt) Angaben zur Stimmung der Saiten auf einem Streifen quer über das Instrument auf die Oberseite gedruckt
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
- Bezug (was)
-
Lyra, Leier, Zither, Psalterium
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1910
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zupfinstrument
Entstanden
- ca. 1910