- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Sammlung Ernst Vollbehr
- Weitere Nummer(n)
-
Vollbehr0694 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; farbig; Tempera
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Vorderseite der Montierung:; Häuptlingswohnhütte in Dedaure - Hinterland der Goldküste. Das Äussere der Hütte ist mit dicken, farbig getönten Lehmornamenten und die ganze Schwelle mit eingelegten, bunten europäischen Tellerscherben verziert. Auf der Spitze des Daches als Zeichen der Häuptlingswürde ein umgestülpter Tontopf. / Art der Beschriftung: maschinenschriftlich / Stempel : 1. Rückseite: Tintenstempel; 2. Rückseite der Montierung: Tintenstempel / Stempelschrift: 1. Geographische Zentralbibliothek Leipzig; 2. Zollamt Marburg / Nachweis Titel: Vorderseite
- Bezug (was)
-
Gebäude
Architektur
Togo
Sokodé-Didaouré
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vollbehr, Ernst (Autor)
- (wann)
-
ca. 1914
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:44 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Vollbehr, Ernst (Autor)
Entstanden
- ca. 1914