- Standort
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V., Leipzig
- Sammlung
-
Sammlung Ernst Vollbehr
- Weitere Nummer(n)
-
Vollbehr0696 (Signatur)
- Material/Technik
-
Papier; farbig; Tempera
- Inschrift/Beschriftung
-
Beschriftung: Vorderseite der Montierung:; Die stimmungsvolle Moschee in Dedaure - Hinterland der Goldküste. Der weissgekleidete Häuptling sitzt als Oberpriester im Hintergrund und lässt seine mohammedanische Gebetskette durch die Finger gleiten. Daneben sitzt barfuss ein alter, blau gekleideter Grosser, der auffällig häufig in die bereitgestellte Kürbisschale spuckt. Nach der Ansicht von Geheimrat Frobenius soll der Baustil eine Überleiferung [sic] aus der Atlantis-Zeit sein. / Art der Beschriftung: maschinenschriftlich / Stempel : Rückseite der Montierung: Tintenstempel / Stempelschrift: Geographische Zentralbibliothek Leipzig / Nachweis Titel: Vorderseite
- Bezug (was)
-
Architektur
Männer
Islam
Moschee
Togo
Sokodé-Didaouré
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vollbehr, Ernst (Autor)
- (wann)
-
ca. 1914
- Rechteinformation
-
Leibniz-Institut für Länderkunde e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
15.05.2025, 12:43 MESZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Vollbehr, Ernst (Autor)
Entstanden
- ca. 1914