Urkunde
Vor dem Notar Johannes Langen erklärt Heidenreich
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklärt Heidenreich von Lethmate, Herr zu Langen, dass sich nach dem Tode seiner Tante Caspara Maria von Letmathe, Chanoinesse zu Metelen, unter deren Nachbarschaft (sic) eine Verschreibung über 200 Rt. auf das Ksp. Ostbevern gefunden habe, die zu seinen Händen gekommen sei. Da ihm Jungfer Margaretha Knoest sel. 200 Rt. ausgelegt habe, so hätte er derselben die Obligation nebst den daraus fälligen Zinsen verschrieben. Das Geld der Jungfer Knoest sei aber nicht aus den elterlichen Mitteln und Gütern gekommen, sondern sie habe dies durch ihren Fleiß auf dem Hause Langen aus Saat, Schafen und Immen verdient, da sie vom Hause Langen mehrere Jahre ein Molt Saatland untergehabt habe. — Diese Aussage bestätigt Bernd Kentrup, ein alter Diener des Hauses Langen, und erinnert sich, dass die Jungfer Knoest einstmals aus ihrem Stück Saatland zwölf Molt Roggen erwirtschaftet habe. Geschehen auf Haus Langen im Beisein der Zeugen Michael Richters und Anton Waldrup.
- Reference number
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 371
- Formal description
-
Ausf.-Papier; Signet und Beglaubigung des Notars.
- Context
-
Stadt Telgte Urkunden
- Holding
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Indexentry place
-
Haus Langen
- Date of creation
-
1699 Juni 10
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
17.09.2025, 3:39 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1699 Juni 10