Urkunde
Vor dem Notar Johannes Langen erklärt Elisabeth Sc
Regest: Vor dem Notar Johannes Langen erklärt Elisabeth Schove, Witwe Gerhard Glandrups, auf Befragen des Provisors der gemeinen Armen, Johann Thiers, ob sie früher an der Holcken Straße einen Kamp besessen habe, aus dem sie den gemeinen Armen jährlich 5 Rt. entrichtet hätte. Sie antwortet, sie habe einen Kamp gnt. Kreuzkamp an der Holcken Straße besessen, aus dem sie jährlich zu den vier Hochzeiten 5 Reichsort (5 Vierteltaler) bezahlt habe. Ein Reichsort sei als Brot am Rathaus unter die gemeinen Armen verteilt worden, ein anderer in Geld (= 7 Schillinge). Dieses Geld hätten stets die Stadtdiener bei ihr abgeholt. Von den 4 x 7 Schillingen habe der Schulmeister wegen armer Studenten oder Schuljungen 21 Schillinge erhalten; wie es mit den übrigen 7 Schillingen gehalten worden sei, wisse sie nicht. Später hätten sie und ihr verstorbener Mann den Kamp an Johann Roer mit der besagten Belastung verkauft. Ihres Wissens stamme die Belastung von 100 Rt. aus einer Verschreibung für eine Witwe. Geschehen zu Telgte im Hause der erwähnten Witwe im Beisein der Zeugen Jobst Nünningh und Heinrich Eickholt.
- Archivaliensignatur
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden, 271
- Formalbeschreibung
-
Protokollauszug, Beglaubigung des Notars.
- Kontext
-
Stadt Telgte Urkunden
- Bestand
-
Telgte U Stadt Telgte Urkunden Stadt Telgte Urkunden
- Laufzeit
-
1667 Febr. 27
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:27 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1667 Febr. 27