Journal article | Zeitschriftenartikel

Soziale Berufe und öffentliche Erziehung: von den qualitativen Folgen eines quantitativen Wandels

Der vorliegende Beitrag macht deutlich, dass sich die deutsche Gesellschaft an einer Schwelle nachhaltiger Veränderungen befindet, die der öffentlichen Erziehung, der Sozialen Arbeit, den Frauen als Mütter und als Erwerbstätige sowie der nachwachsenden Generation neue Rahmenbedingungen und z.T. veränderte Rollen abverlangen. Drei diagnostische werden hierfür knapp skizziert: (1) die Zunahme sozialer Berufe, (2) der Bedeutungszuwachs öffentlicher Erziehung und (3) die Differenz von privater und öffentlicher Erziehung.

0
/
0

Extent
Seite(n): 261-267
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft(29)

Subject
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Primar- und Elementarbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Bildungswesen Elementarbereich
Bundesrepublik Deutschland
Kindertagesstätte
Kindergarten
Betreuung
Erziehung
Erziehungswesen
Kleinkind
Sozialberuf
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rauschenbach, Thomas
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1992

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-39021
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Rauschenbach, Thomas

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)