Der neue Generationenvertrag: von der privaten Erziehung zu den sozialen Diensten
Abstract: Ausgehend vom Verhältnis Gesellschaft und Individuum und dem Bindeglied zwischen beiden - der Familie mit ihrer Bedeutung in der Gegenwart - werden Generationsbeziehungen und Generationenverhältnisse erörtert. Es wird gezeigt, dass den sozialen Diensten und der öffentlichen Erziehung wachsende Bedeutung zukommt. (DIPF/Sch.)
- Weitere Titel
-
The new generation contract: from private education to social services
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft (1994) 32 ; 161-176
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Erziehung
Sozialdienst
Generation
Generationenvertrag
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1994
- Urheber
-
Rauschenbach, Thomas
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-5253
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Rauschenbach, Thomas
Entstanden
- 1994