Akten

Implorationis Auseinandersetzung um ungerechtfertigte Ansprüche

Kläger: (2) Anna von der Deylen, Witwe des Hofkanzlers von Öhrenstädt

Beklagter: Major Johann von der Deylen

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Jacob Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Adam von Bremen (A & P)

Fallbeschreibung: Bekl. hat Kl.in, seiner Schwester, eine Rechnung überreicht, in der er von ihrem verstorbenen Mann 19.177 Rtlr aus der Erbschaft des Vaters fordert. Bekl. wollte zunächst vor dem Stockholmer Hofgericht die angebliche Schuld einklagen, ist aber von dort an das Tribunal verwiesen worden. Kl.in bittet das Tribunal, den Bekl. vor sich zu zitieren und ihm aufzutragen, die Rechnung zu verifizieren oder für immer zu schweigen. Das Tribunal folgt dem Antrag am 30.11.1686 und lädt Bekl. binnen 3 Monaten vor das Tribunal. Am 01.04.1687 bittet Kl. darum, zunächst den Streit um sein Erbe vor dem Hofgericht zuende führen zu dürfen, bevor er sich auf die Klage seiner Schwester einläßt. Das Tribunal fordert die Kl.in am 16.04.1687 auf, sich binnen 3 Monaten dazu zu äußern, weiteres erhellt nicht.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1686-1687

Prozessbeilagen: (7) von Bekl. vorgelegte Rechnungen über Schulden Öhrenstedts 1666-1676; Aufstellung offener Forderungen des Bekl. vom 23.09.1685; Auszüge aus dem Protokoll des Stockholmer Hofgerichts vom 28.04.1686 und 07.03.1687; maschinenschriftliche Inhaltsangabe (20. Jh.)

Archivaliensignatur
(1) 2335
Alt-/Vorsignatur
Wismar O 4 (W O 1 n. 4)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 04. 1. Kläger D
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1666-1685) 20.11.1686-20.04.1687 (20. Jh.)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1666-1685) 20.11.1686-20.04.1687 (20. Jh.)

Ähnliche Objekte (12)