AV-Materialien

Dumm durch Smartphones? Experten fordern Handy-Verbot an Schulen

Vor zehn Jahren brachte Apple das erste iPhone auf den Markt. Seitdem bestimmt das Smartphone unseren Alltag. Einerseits macht es das Leben einfacher. Kritiker aber urteilen: Wir verdummen dadurch zunehmend.
Für mehr als zwei Drittel aller Deutschen ist ein Leben ohne Smartphone kaum noch denkbar. Studien zum Nutzerverhalten zeigen: Alle 18 Minuten wird es in die Hand genommen, werden Nachrichten gelesen, Bankgeschäfte erledigt oder Videos geschaut.
Die kleinen Alleskönner erleichtern unser Leben, sagen die einen. Von einer beängstigenden Entwicklung sprechen dagegen Kritiker. Denn die Dauerbeschäftigung mit dem kleinen Computer mache dumm, sagen sie. Kinder und Jugendliche litten zunehmend unter Aufmerksamkeitsstörungen, sie könnten nur mit Mühe konzentriert denken und seien in ihrem Sozialverhalten gestört.
"Da entsteht viel Müll in den Köpfen", urteilt der Ulmer Neurologe Manfred Spitzer und fordert klare Signale von der Politik. Sie müsse endlich dafür sorgen, dass die Gefahren der Digitalisierung benannt werden. "Ein paar Wochenstunden Medienunterricht an Schulen bringt da gar nichts", ist Spitzer überzeugt. Und an Grundschulen hätten Smartphones nichts verloren.
Gast im Studio: Manfred Spitzer, Psychiater und Neurologe, Universität Ulm

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170003/104
Extent
0'13

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexentry person
Bronner, Patrick; Lehrer
Kraft, Wolfgang; Direktor Landesmedienzentrum
Spitzer, Manfred; Arzt, Psychiater, Psychologe, Philosoph, 1958-

Date of creation
12. Januar 2017

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 12. Januar 2017

Other Objects (12)