Monografie | Streitschrift:theol.

Vff des Schalcksnarren || der sich D. Samuel Hubern neñt/|| Gottloß Lesterbuch/|| So er wider D. Ioan. Pistorij Anatomiae || Lutheri Ersten Theil in Druck auß=||gehn lassen/|| Kurtze/ Aber genugsame Antwort/ Darinn || auß ... Hubers vierzehen quart blettern/ So || vil er ... vff die Anatomiam geantwortet/|| offentliche Dritthalbhundert Lugen außge=||zeichent vnd widerlegt werden.|| Daneben auch vff das was er wider Herrn D. Pistorij || Praefation ... || außgeschütet/ mit wenigen worten || abgeleynt ... || wirdt.|| Von dem Ehrwürdigen/ Wolgelerten Herrn || Jacoben Pangratio Pfarrherrn zu Wangen am || Bodensee im Bistumb Costantz.||

Vff des Schalcksnarren || der sich D. Samuel Hubern neñt/|| Gottloß Lesterbuch/|| So er wider D. Ioan. Pistorij Anatomiae || Lutheri Ersten Theil in Druck auß=||gehn lassen/|| Kurtze/ Aber genugsame Antwort/ Darinn || auß ... Hubers vierzehen quart blettern/ So || vil er ... vff die Anatomiam geantwortet/|| offentliche Dritthalbhundert Lugen außge=||zeichent vnd widerlegt werden.|| Daneben auch vff das was er wider Herrn D. Pistorij || Praefation ... || außgeschütet/ mit wenigen worten || abgeleynt ... || wirdt.|| Von dem Ehrwürdigen/ Wolgelerten Herrn || Jacoben Pangratio Pfarrherrn zu Wangen am || Bodensee im Bistumb Costantz.||

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Weitere Titel
Auf des Schalksnarren, der sich D. Samuel Huber nennt, gottloses Lästerbuch ... Antwort
Vff des Schalcksnarren der sich D. Samuel Hubern neñt Gottloß Lesterbuch So er wider D. Ioan. Pistorij Anatomiae Lutheri Ersten Theil in Druck außgehn lassen Kurtze Aber genugsame Antwort Darinn auß ... Hubers vierzehen quart blettern So vil er ... vff die Anatomiam geantwortet offentliche Dritthalbhundert Lugen außgezeichent vnd widerlegt werden. Daneben auch vff das was er wider Herrn D. Pistorij Praefation ... außgeschütet mit wenigen worten abgeleynt ... wirdt. Von dem Ehrwürdigen Wolgelerten Herrn Jacoben Pangratio Pfarrherrn zu Wangen am Bodensee im Bistumb Costantz.
Sprache
Deutsch
Umfang
142 S., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., 4
Anmerkungen
P_Drucke_VD16
VD16 P 208
VD 16
P 208
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Cn 5128

Reihe
VD16 digital

Urheber
Pangratius, Jakob
Beteiligte Personen und Organisationen
Huber, Samuel
Pistorius, Johann
Luther, Martin
Erschienen
Köln : Quentel, Arnold , 1596

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Streitschrift:theol. ; Monografie

Beteiligte

  • Pangratius, Jakob
  • Huber, Samuel
  • Pistorius, Johann
  • Luther, Martin

Entstanden

  • Köln : Quentel, Arnold , 1596

Ähnliche Objekte (12)