Bestand

Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Bochum (Bestand)

Bauakten / Anschauungsbergwerk 1930-1980, 1988 (120) Haushalt 1939-1986 (21) Stiftungen 1940-1984 (46) Schriftwechsel 1929-1992 (276) Projekte / Historische Sachbereiche 1922-1977 (107) Museumshallen / Ausstellungsgegenstände / Sonderausstellungen / Veranstaltungen 1927-1993 (204) Abteilungsregistraturen 1937-2000 (398) Karten / Pläne / Risse Fotografien

Beschreibung: Daten zur Geschichte des Deutschen Bergbau-Museum (DBM)1930 Gründung als Geschichtliches Bergbau-Museum des Ruhrbergbaus durch die Westfälische Berggewerkschaftskasse und die Stadt Bochum; Gründungsdirektor: Dr.-Ing. Heinrich Winkelmann1935 Beauftragung des Architekten Fritz Schupp mit dem Museumsneubau1937 Beginn der Abteufarbeiten für das Anschauungsbergwerk und Richtfest für den Neubeginn1943 Ausbau des Anschauungsbergwerks als Luftschutzstollen durch die Organisation Todt1947 Gründung der Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e. V. als Förderverein des Bergbau-Museums1949 Veröffentlichung Heft 1 der Zeitschrift 'Der Anschnitt'1966 Übernahme der Museumsdirektion durch Bergassessor a. D. Hans Günther Conrad1968 Einstellung eines Historikers als ersten Wissenschaftlichen Mitarbeiter des Museums1969 Gründung des Bergbau-Archivs1973 Errichtung des Fördergerüstes der Dortmunder Schachtanlage Germania über dem Museum als Technisches Denkmal1973/ Aufbau der Montanarchäologie als Forschungsschwerpunkt;1974 Aufnahme der Inventarisierung Technischer Denkmäler1975 II. International Conference on the Conservation of Industrial Monuments1976 Umbenennung in Deutsches Bergbau-Museum1977 Aufnahme in die Forschungsförderung durch Bund und Land1984 Übernahme des durch die Volkswagen-Stiftung geförderten Zollern-Instituts in den Museumshaushalt1987 Übernahme der Museumsdirektion durch Dr. Rainer Slotta; Eröffnung der Abteilung Eisenerzbergbau im Anschauungsbergwerk1989 II. Internationaler Kongress zur Bergbaugeschichte1992 Erster separat gedruckter Jahresbericht des Deutschen Bergbau-Museums1993 Übernahme des Forschungsschwerpunktes Archäometallurgie in den Museumshaushalt nach Ende der Finanzierung durch die Volkswagen-Stiftung; Veröffentlichung Heft 1 der Zeitschrift 'Metalla'1994 Sitzverlegung der Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik e. V. zum Deutschen Bergbau-Museum2000 Seit 1969 sind in der Schriftenreihe 'Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum' 90 Publikationen erschienen

Bestandssignatur
BBA 112
Umfang
150 m

Kontext
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Verbände und Organisationen
Verwandte Bestände und Literatur
Verweise auf andere Bestände: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e. V., Bochum (Bestand 97)
Westfälische Berggewerkschaftskasse, Bochum (Bestand 120)

Literaturhinweise: Evelyn Kroker: 50 Jahre Deutsches Bergbau-Museum, Bochum 1980 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum. 24).

Bestandslaufzeit
1922 - 2000

Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 18:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1922 - 2000

Ähnliche Objekte (12)