Bestand

F 123 - Graetz KG (Bestand)

Firmensitz: Altena Branche: Elektrotechnische Industrie 1948 gründeten die Brüder Erich und Fritz Graetz in Altena die Firma Graetz KG neu nach der Enteignung der Graetz-Werke im Ostteil Berlins 1945. Zwischen November 1948 und Mai 1951 erfolgten die Einrichtung und der Ausbau des Betriebes auf drei Werke. Zeitweise wurden 3500 Personen beschäftigt. Seit 1962 gab es eine enge Zusammenarbeit mit der Standard Elektrik Lorenz AG (SEL). Nach dem Kauf durch SEL wurden die Forschungsabteilung und der Vertrieb, 1984 auch die Verwaltung nach Pforzheim, der Zentrale für Deutschland, ausgegliedert. Nur die Produktion blieb in Altena. 1988, als der finnische Konzern NOKIA Elektronics den Betrieb übernahm, gab es 650 Beschäftigte. 1993 wurde das NOKIA-Werk in Altena mit 164 Beschäftigten geschlossen. Einige Mitarbeiter konnten in das Werk Bochum übernommen werden. 10 m Der Bestand enthält u.a. Handelsregisterauszüge (1938-1972), Fotos von Mitarbeitern der Betriebs- und Produktionsstätten im Werk Altena, firmengeschichtliche Unterlagen, Personalunterlagen und -Karteien, Arbeitsordnung für Standard Elektrik Lorenz AG, Graetz GmbH u. Co. oHG, Graetz Holzwerke GmbH, Dethloff Electronic GmbH (1985), Übersicht der Versorgungsleistungen der SEL Unterstützungs-GmbH 1982.

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bestandslaufzeit
1938-1993

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1938-1993

Ähnliche Objekte (12)