Bestand
Lindau, Rudolf (Ps. Rudolf Grätz, Homann) (Bestand)
        Bestandsbeschreibung:
                              Biographische Angaben: SPD (1906-1914); KPD-Funktionär in Hamburg,
                              Sachsen und zentral (1919-1934); Abg. der Hamburger Bürgerschaft
                              (1921-1924, 1927/1928); MdR (1924-1925); Chefredakteur verschiedener
                              KPD-Zeitungen (1927-1933); Emigration UdSSR, Lehrer an Partei- und
                              Antifa-Schulen (1934-1945); Mitarbeiter im ZK der KPD bzw. im PV der
                              SED (1945-1947); paritätischer Direktor der SED-PHS (1947-1950);
                              Mitarbeiter im IML beim ZK der SED (1950-1977)
Bestandsbeschreibung: Persönliche Dokumente; Korrespondenzen;
                              Artikel und Veröffentlichungen v. a. über K. Liebknecht, E. Thälmann,
                              E. Leviné, F. Heckert und C. Zetkin, sowie zur Geschichte der KPD;
                              Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit in der Geschichtskommission des
                              PB der KPD in Moskau und als Direktor der SED-PHS.
Umfang, Erläuterung: 29
                              AE
Zitierweise: BArch NY
                              4006/...
    
- Bestandssignatur
- 
                Bundesarchiv, BArch NY 4006
 
- Umfang
- 
                29 Aufbewahrungseinheiten; 0,0 laufende Meter
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                deutsch
 
- Kontext
- 
                Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> L
 
- Bestandslaufzeit
- 
                1888-1974
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Lindau, Rudolf, 1888-1974
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1888-1974
 
            