Archivale

Strafrechtliche Verfolgung von Unternehmungen wegen beleidigender Äußerungen über die Reichspolitik und den Bundesrat

Enthält u. a.: Anzeige des badischen Staatsanwalts am Amtsgericht Heidelberg gegen den Zimmermeister Christoph Freudenberger aus Rappenau wegen deutschfeindlicher Äußerungen; Bericht über beleidigende und pro-welfische Reden, die im Anschluss an eine Generalversammlung des welfischen Volksvereins in Hannover gehalten wurden, mit Randbemerkungen; Schriftwechsel des Ministerpräsidenten Mittnacht, des Staatsministeriums und des Finanzministeriums mit dem Bundesratsbevollmächtigten von Stieglitz und dem stellvertretenden Bundesratsbevollmächtigen von Schicker betr. Einleitung bzw. Versagung der strafrechtlichen Verfolgung einzelner Personen wegen Beleidigung des Bundesrates; Urteil des Berliner Landgerichts in der Strafsache gegen den Maurer Ferdinand Grothmann aus Berlin wegen Beleidigung des Bundesrates im Rahmen einer Ansprache auf einer sozialdemokratischen Versammlung, in welcher Grothmann die Sozialpolitik der Reichsregierung angegriffen habe

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Bü 451
Alt-/Vorsignatur
D.4
E 74 (I) Bund 158

Umfang
1 Bü (1 cm), 1 Unterfasz.

Kontext
Württembergische Gesandtschaft in Berlin >> 2. Akten >> 2.8 Justiz
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 74 Württembergische Gesandtschaft in Berlin

Indexbegriff Person
Freudenberger, Christoph; Zimmermeister
Grothmann, Ferdinand; Maurer
Mittnacht, Hermann Freiherr von; Politiker, Jurist, 1825-1909
Schicker, Karl von; Staatsrat, stellvertretender Bundesratsbevollmächtigter, 1847-1909
Stieglitz, Wilhelm von; Landgerichtsdirektor, Bundesratsbevollmächtigter, 1830-1907
Welfen; Dynastie
Indexbegriff Ort
Bad Rappenau HN
Berlin B; Landgericht
Hannover H; Welfischer Volksverein
Heidelberg HD; Amtsgericht

Laufzeit
1891-1915

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1891-1915

Ähnliche Objekte (12)