Buchmalerei

Einnahme von Jerusalem

Die Israeliten stürmen durch das Stadttor des brennenden Jerusalem. Vor der Stadtmauer, an der eine Leiter lehnt, liegen die Leiber der Erschlagegen. 71 F 11 von Josuas Tod bis zu Otniel (Richter 1-2) & 71 F 11 11 die Stämme Judas und Simeons besiegen die Kanaaniter und die Perisiter & 45 K 21 Belagerung & 45 K 26 Erstürmung (bei einer Belagerung) & 45 K 27 in eine Stadt oder Festung eindringen (bei einer Belagerung) & 45 K 4 Eroberung einer Stadt (nach einer Belagerung) & 45 L 42 Brandschatzung (einer eroberten Stadt) & 61 E (JERUSALEM) Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN), Jerusalem & 31 A 23 1 stehende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+79) mehr als acht Personen (+92 2) kämpfen & 31 A 23 62 liegen; mit dem Gesicht nach unten (+2) Rückansicht (+73) drei Personen : 31 E 3 der Leichnam & 31 E 23 46 gewaltsamer Tod durch eine Waffe (+33) Tod in einem Krieg & 45 C 22 Rüstung, Panzer & 45 C 22 1 Helm & 44 B 19 8 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) & 45 C 13 (SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert & 45 C 19 (GREAVES) Defensivwaffen, Schutz vor Waffen (mit NAMEN), Beinstück, Beinschiene & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 45 C 23 1 Scheide (für Schwert, Degen oder Messer) & 41 A 34 3 Leiter & 45 K 14 1 Stadtmauern & 45 K 14 2 (Stadt-)Türme (befestigte Stadt) & 45 K 14 4 (Stadt-)Tor (befestigte Stadt) & 45 K 14 12 Brustwehr, Zinnen (befestigte Stadt) & 45 K 14 13 Schießscharte (befestigte Stadt) & 41 A 31 Fassade (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 33 Fenster & 41 A 36 Dach (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 11 Turmhelm, -spitze (eines Hauses oder Gebäudes) & 41 A 36 3 Ziergiebel & 11 Q 71 21 (CROSSING TOWER) Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten (mit NAMEN), Vierungsturm & 48 C 16 8 (PINACLE) andere architektonische Details (mit NAMEN), Fiale & 48 C 16 8 (CROP) andere architektonische Details (mit NAMEN), Kreuzblume & 48 C 16 8 (CROCKET) andere architektonische Details (mit NAMEN), Krabbe

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Bibel AT, deutsch (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 16, Bl. 243v
Maße
15 x 17
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Bibel. Altes Testament

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
1477
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1477

Ähnliche Objekte (12)