Filmanfang

Träumerei (1943/1944) - Filmanfang

Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Clara Wieck begegnet in der Leipziger Musikschule ihres Vaters dem begabten Robert Schumann. Ganz gegen den Willen des Vaters, der nur ihre künstlerische Karriere im Auge hat, wird Robert ihre große Liebe. Es kommt zum endgültigen Bruch, als sie nach einer erfolgreichen Konzertreise als Pianistin an der Seite von Franz Liszt nach Leipzig zurückkehrt und Schumann heiratet. Sie ist glücklich und lebt nur noch für ihre Familie. Auch ihr Mann schreibt in dieser Zeit seine besten Werke. Nach längerem Drängen kann Liszt Clara zu einer neuen Tournee überreden. Das Ehepaar geht auf Konzertreise. Doch das Wanderleben bekommt dem kranken Robert Schumann nicht, er leidet seit längerem unter Depressionen. Sein Zustand wird immer hoffnungsloser, sein Lebensmut hat ihn verlassen, und er versinkt in Schwermut. Als Clara ihn kurz vor seinem Tod im Sanatorium besucht, erkennt Schumann, der geistig umnachtet ist, sie nicht mehr. Filme der NS-Zeit sind im Kontext der staatlich beeinflussten Produktion und Rezeption zu sehen. Mehr erfahren »

Regie: Harald Braun

Urheberrechtsschutz

Quelle
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Dauer
07:30 min
Sprache
Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Thiery)
(wann)
1943/1944

Geliefert über
Rechteinformation
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 10:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Filmanfang

Beteiligte

  • Harald Braun
  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Thiery)

Entstanden

  • 1943/1944

Ähnliche Objekte (12)