Filmanfang
Dreimal Komödie (1944-1945/1949) - Filmanfang
Das Video zeigt die ersten fünf Minuten des Films. Filminhalt: Nach der gleichnamigen Operette von Carl Millöcker. In dem Phantasiestaat Olivia treibt der Räuberhauptmann Gasparone allerlei Unfug. Aber nicht nur mit ihm hat Statthalter Nasoni seine Sorgen, auch sein Sohn Sindulfo bereitet ihm Kopfzerbrechen. Er soll die Gräfin Ambrat heiraten, liebt aber Ita, die Nichte von Massaccio, einer etwas undurchsichtigen Person. Da taucht der elegante Erminio auf, dem wiederum die Gräfin schöne Augen macht. Verwirrung über Verwirrung, bis Massaccio als Gasparone entlarvt wird. Erminio entpuppt sich als Staatsbeamter, der auf Gasparone angesetzt war und nun seine schöne Gräfin bekommt. Als Letzter schließt Sindulfo seine Ita in die Arme.
"Dreimal Komödie" wurde 2021 im Rahmen des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung digitalisiert. filmportal.de, die zentrale Internet-Plattform zum deutschen Film und eine Abteilung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, dokumentiert die Ergebnisse des Förderprogramms Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA. Von abendfüllenden Produktionen in diesem Förderprogramm werden die Filmanfänge auf filmportal.de bereitgestellt. Dies gilt als Beleg für die erfolgreich durchgeführte Digitalisierung.
- Quelle
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Länge
-
09:54 min
- Sprache
-
Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) [Herstellungsgruppe Georg Witt]
- (wann)
-
1944/1949
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:10 MEZ
Datenpartner
Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Filmanfang
Beteiligte
- Viktor Tourjansky
- Bavaria Filmkunst GmbH (München-Geiselgasteig) [Herstellungsgruppe Georg Witt]
Entstanden
- 1944/1949