Forschungsbericht
Entwicklung des Weißbuch Citizen Science Strategie 2030 für Deutschland : Zusatz
Zusammenfassung: Ziel des Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 ist es, die wichtigsten Herausforderungen, Bedürfnisse und Potenziale von Citizen Science in den kommenden zehn Jahren aufzuzeigen. Darauf basierend werden im Weißbuch Handlungsempfehlungen für zivilgesellschaftliche und forschungspolitische Akteure dargestellt, um Citizen Science in Deutschland zu stärken und besser zu verankern. So möchten wir dazu beitragen, Citizen Science in Gesellschaft und Wissenschaft zu stärken, um seine Innovationspotenziale entfalten zu können. Um den aktuellen Stand von Citizen Science aus der Sicht der deutschsprachigen Community herauszuarbeiten und entsprechende Zukunftsstrategien zu entwickeln, wurde ein kollaborativer Stakeholder-Prozess mit verschiedenen Bausteinen initiiert und umgesetzt (Abb. 1). Dieser 18–monatige Entstehungsprozess mit 14 öffentlichen Dialog- und Workshop-Veranstaltungen wurde von der AG Weißbuch und dem AG Weißbuch Lenkungskreis unter Mitwirkung von insgesamt 219 Personen aus 136 Organisationen und Einrichtungen getragen
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
1 Online-Ressource (20 Seiten)
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
Literaturverzeichnis: Seite 18 - 19
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Citizen Science
Bürgerbeteiligung
Strategie
Deutschland
Schweiz
Österreich
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Leipzig
- (wer)
-
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- (wann)
-
2024
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2410101726279.017324311662
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:26 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Bonn, Aletta
- von Gönner, Julia
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig – UFZ
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Entstanden
- 2024