AV-Materialien

Der Länderfinanzausgleich und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, daß der vom Grundgesetz vorgeschriebene Ausgleich zwischen finanzstarken und finanzschwachen Bundesländern bis zum Jahr 2005 neu geregelt werden muß. Geklagt hatten die Länder Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Sie werten die Entscheidung als Erfolg. Die so genannten Nehmerländer begrüßen, daß der "Angriff auf Solidarpakt und Föderalismus" gescheitert sei.
1) Das bisherige Ausgleichssystem.
2) Interpretation des Urteils.
3) Reaktionen auf die Ministerpräsidentenkonferenz in Bremen.
4) Studio-Gespräch mit Gerhard Stratthaus, Finanzminister von Baden-Württemberg.
5) Reaktionen aus der Landespolitik.
6) David gegen Goliath, wie sieht's der Osten?
7) Und was jetzt? Einschätzung und Ausblick, die Ausgleichssysteme von morgen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993123/103
Umfang
0:30:00; 0'30

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> November 1999
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff Sache
Föderalismus
Länderfinanzausgleich
Partei: CDU: Länderfinanzausgleich
Partei: CSU
Partei: FDP: Länderfinanzausgleich
Partei: Grüne: Länderfinanzausgleich
Partei: SPD: Länderfinanzausgleich
Prozess: Urteil
Indexbegriff Ort
Bayern
Bremen HB
Hamburg HH
Mecklenburg-Vorpommern
Schleswig-Holstein

Provenienz
SWR 1
Laufzeit
Donnerstag, 11. November 1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 1

Entstanden

  • Donnerstag, 11. November 1999

Ähnliche Objekte (12)