Urkunde

Vergleich wegen des Gutes zu Schröck

Archivaliensignatur
Urk. 25, 79
Formalbeschreibung
(A) Ausf. Perg. S. anh. 1) 28 mm Dm. Dreieckssch. Balken. U: + S' IOhISSChRIKEDE 2) 18 mm Dm. Dreieckssch. 2 gekreuzte Schwerter. U: S .. ORC .. DE . . . 3) 30 mm Dm. Dreieckssch. 3 (2:1) Judenhüte m. verschlungenen Schlaufen. U: BERTI DE NE ... 4) fehlt 5) 25 mm Dm. Gevierter Dreieckssch. U: + S' CRAFTONIS RODINO 6) fehlt 7) 25 mm Dm. Dreieckssch. Hausmarke, Küch, Marb. Rechtsqu. Bd. 1 S. 505 Nr. 41. U: S' RVPERTI: WISGERWER. (C) Abschr. K 231 fol. 88.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1365, sabato ante festum beati Michahelis Archangeli.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Guda, Witwe Albrechts von Schröck (Schrickede), Johann von Schröck, ihr Sohn, Burkhard Sack (Sag) von Griedel (Grydele), ihr Schwiegersohn, und dessen Ehefrau Femye, Gilbrecht Schicze, ihr Schwiegersohn, und dessen Ehefrau Katharina, Herbord, ihr Sohn, und Bilge, ihre Tochter, vergleichen sich mit dem Kloster Hachborn (Hacheborne) dahin, daß das Kloster ihnen für alle ihre Ansprüche auf das Gut zu Schröck 10 Mark Pfennige Marburger Währung geben und sie auf ihre Ansprüche verzichten sollen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller: Johann, Burkhard und Gilbrecht, Milchling Schutzbar und Kraft Rode, Ritter, Lupelin Riedesel und Ruprecht Weissgerber (Wysgerwer), Unterschultheiß zu Marburg, die diesen Vergleich zustande brachten, für die übrigen Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schunder Nr. 882

Kontext
Kloster Hachborn - [ehemals: A II] >> 1351-1400
Bestand
Urk. 25 Kloster Hachborn - [ehemals: A II]

Laufzeit
1365 September 27

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1365 September 27

Ähnliche Objekte (12)