Grafik

Le garants de la felicite publiqué

Alternativer Titel
Tempel des Ruhmes mit allegorischen Figuren
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
Höhe: 395 mm
Breite: 274 mm
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: LES GARANTS DE LA FÉLICITÈ PUBLIQUE. Dédié au Roy ANTOINETTE & LOUIS, dés vos plus jeunes ans [...] sujets Neé et Masquelier. (unten)
Aufschrift: Gravé par Née et Masquelier en 1774 (unten rechts)
Aufschrift: Dessiné par St. Quentin (unten links)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 1997/109

Bezug (was)
Personifikation
Tempel
Allianzwappen
Österreich
Ehre, Ruhm; Ripa: Ampiezza della Gloria, Gloria, Gloria de prencipi, Gloria & Honore, Honore, Sublimatà della Gloria
allegorische Darstellungen der Religion; Ripa: Religione, Religione de SS Mauritio e Lazaro, Religione vera christiana
Obelisk, (architektonische) Nadel
spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit
Wahrheit, Wahrhaftigkeit; Ripa: Verità
Justitia (römische Personifikation)
Triumph (allegorisch und symbolisch)
König
Medaillon (Ornament)
Fama (römische Personifikation)
Discordia (römische Personifikation)
Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1774
Ereignis
Herstellung

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Ähnliche Objekte (12)