Archivale

Privatkorrespondenz

Enthält: Familie, Verwandte, Bekannte, Kommilitonen u.a.; u.a. Nationalratspräsidenten HOLENSTEIN, Dir. RÖHRICHT (Hess. Landesverein für Innere Mission; betr. Herbergsverband); Gartenarchitekt Michael MAPPES /Grünstadt), Dr. W. BUSS (Corpsbruder), Dir. D. RÖHRICHT (Hess. Landesverein für Innere Mission; betr. Herbergsverband), Dr. A. HENRICHS, Kunstmaler Karl DEMETZ, Georg KELLER, Bruder GRONBACH (Diakon der Magnusgemeinde, gedr. Weihnachtsgruß), Theo DECH (z.Zt. Ober-Hallau), Rittergutsbesitzer Eduard NIEMANN / Völksen, Leopold von SAINT-PAUL, Dr. Leonhard WAECHTER / Karlsruhe (Angebot von Pferden); auch ausführlichere Weihnachtsbriefe Baron Leonhards [Hinweis: Errichtung einer Gutsmolkerei, Produktion von pasteurisierter Gutsmilch], Dekan Hans VOGEL (betr. Schwierigkeiten bei der Neugründung des CVJM)

Darin: Konfirmationspredigt von Pfr. E. Buff (6.4.1952); Rechnungen: Emil Treufeldt (gegr. 1879 in Pernau) Buchhandlung - Musikalien, Gießen; Postkarten: Bebenhausen, Frankfurt a. M., Landgut Pfauenmoos; Organisationsplan für Familiennachmittag am 2. Dez. 1951; Briefkopf: Evangelische Jungschar der Magnusgemeinde Worms; Einladung: Landesjagdverband Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Frankenthal-Grünstadt zur Hubertus-Feier (3.11.1951); Briefkopf: Chorgemeinschaft Roxheim 1944; desgl.: Hessischer Verein für Innere Mission; Finanzamt Kempten, wg. Steuerbescheiden betr. Fritz Becker, Belege u. Quittungen betr. Becker

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 186, 0004/2

Kontext
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof >> 3. Nachlass Leonhard C. v. Heyl (1924-1983) >> 3.02. Korrespondenz >> 3.02.02. Privatkorrespondenz
Bestand
186 - Familienarchiv Leonhard Frhr. von Heyl/Nonnenhof

Laufzeit
1950 - 1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1950 - 1952

Ähnliche Objekte (12)