Archivale
Privatkorrespondenz
Enthält: u. a. Lina [Schäfer] aus Alzey; Mutter [Immel] bzw. Eltern aus Würzburg an ihre Tochter Louise u. Familie; Elise und Gustav [Immel] aus Bayreuth; mehrere Briefe von To. Pauline aus Alzey (u. a. Besuch der Badeanstalt); Albert [Bauer] aus Kleinheubach an seine Louise (14.06.1885: berichtet von einer "Völkerwanderung" zum Hofgarten wg. Erblühen der "Königin der Nacht"); Briefe von To. Elise [Bauer] von ihrem Besuch in Bayreuth an ihre Mutter (u. a. Besuch auf der Eremitage; Besuche, Freizeitaktivitäten); Schwägerin Rosalie und Bruder Franz [Bauer] aus Schweinfurt an Louise und Albert (04.04.1885: Gratulation zur Konfirmation von Pauline); Nichte Elise Tettenborn aus Schwabing an Tante u. Onkel (14.05.1885); Lisette und Carl [Bauer] aus Schweinfurt (Konfirmationsglückwünsche); Cousine Amalie Fichtbauer aus Kaiserslautern an Louise (10.02.1885: Dank für Hochzeitsgeschenk); L. Helferich aus Geisenheim (18.02.1885: Dank für die Vermittlung eines Mädchens für ihre Schwester, jedoch Absage an Anna Dauphin; [Helferich] kam als Oberaufseherin von Kleinheubach aus nach Mönchengladbach in eine "Idioten-Anstalt", Stelle war nicht geeignet, jetzt seit einigen Jahren bei Familie Goethe in Geisenheim [Dir. Rudolf Goethe, Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim]); Fam. Werthmann aus Birstein; Ludwig [Mack] aus Memmingen (besucht dort die Schule); Cousine Emma Bail aus Winnweiler an Louise; Amalie [Pollich] aus München (04.05.1885: Eröffnung eines nicht genannten Geheimnisses gegenüber der Mutter in Würzburg; 20.03.1885: wg. Konfirmation ihres Patenkindes Pauline; 30.07.1885: Wohnungsrenovierung; 22.12.1885: Dank für Geschenk anl. Hochzeit von To. Elise, Details zur Hochzeit, zu den Wohnverhältnissen usw.)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 170/55, 43
- Bemerkungen
-
Bemerkungen: Die Briefe waren mit einem Streifband "Privat-Korrespondenz 1885" in gerolltem Zustand zusammengehalten.
- Kontext
-
170/55 - Nachlass Friedrich/Grünstadt >> 1. Korrespondenzen Fam. Bauer, Kleinheubach >> 1.2. Privatkorrespondenz (To. Paula s. vorw. unter 2.1.)
- Bestand
-
170/55 - Nachlass Friedrich/Grünstadt
- Laufzeit
-
1885
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1885