Methoden und Interdisziplinarität – ethische und spirituelle Aspekte in der Sozialen Arbeit

Abstract: Der Gegenstand der Sozialen Arbeit als Beruf, als wissenschaftliche Disziplin und als Ausbildung ist die Prävention und die Bewältigung sozialer Probleme, sowie die Förderung der gesellschaftlichen Entwicklung. Es gibt auch andere Disziplinen, die sich mit diesem Gegenstand befassen, was das Versprechen und die Pflicht einer interdisziplinären Offenheit und Zusammenarbeit der Sozialen Arbeit mit anderen Disziplinen impliziert. Obgleich die Interdisziplinarität zwingend notwendig ist, kann aufgrund der Schwierigkeiten und der interdisziplinären Kommunikation der Erfolg der interdisziplinären Anstrengungen nicht als selbstverständlich betrachtet werden. Die epistemologische Unterscheidung der vier Ebenen der bewussten Intentionalität nach Lonergan ist ein nützliches Instrument für die eigene Methodologie und für die Unterscheidung in interdisziplinären Diskursen, als wissenschaftliche ethische und spirituelle Haltung und für die Praxis in der Sozialen Arbeit wie im interdisziplinären Dialog

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Keyword
Sozialarbeit
Interdisziplinarität
Spiritualität
Disziplin
Interdisziplinarität
Interdisziplinäre Forschung
Wissenschaftsmethode
Spiritualität
Sozialarbeit

Event
Veröffentlichung
(where)
Freiburg
(who)
Universität
(when)
2021
Creator
Contributor

DOI
10.6094/UNIFR/222767
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2227675
Rights
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:39 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Time of origin

  • 2021

Other Objects (12)