Sachakte

Vormundschaftliche Angelegenheiten Hohenlimburgs

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Konzept eines Schreibens an die Grafen Arnold Jost und Wilhelm Heinrich von Bentheim (1619); Korrespondenzen zwischen Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar und Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt; Konzepte von Schreiben der Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt an den Marquis Ambrosio Spinola (1624); Konzept des Testaments der Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt (1627); Kalkulation und Anschlag der Grafen zu Nassau zu den Fruchterträgen des durch Heiratsverschreibung erworbenen des Wittums (1618); Geldanleihe der Grafen zu Bentheim-Tecklenburg an die Stadt Bremen (1628). Korrespondenten u.a.: Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar, Drost Claus Henrich Lennings (Warendorf), Christian von Paning (Dortmund), Obristwachtmeister Alexander Kilian (Dortmund), Alexander Freiherr zu Vehlen (Warendorf), Rat Jacob Schickhardt (Siegen), Ernst Casimir Graf zu Nassau-Diez.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
2 a Nr. 5
Umfang
74 Bl.
Bemerkungen
Provenienz: Altes Dillenburger Archiv, L.327

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 2. Hoheitsangelegenheiten >> 2.1. Hohenlimburg, Bentheim und Styrum
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1618-1628

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1618-1628

Ähnliche Objekte (12)