Sachakte

Vormundschaftliche Angelegenheiten Hohenlimburgs

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Konzept eines Schreibens an die Grafen Arnold Jost und Wilhelm Heinrich von Bentheim (1619); Korrespondenzen zwischen Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar und Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt; Konzepte von Schreiben der Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt an den Marquis Ambrosio Spinola (1624); Konzept des Testaments der Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt (1627); Kalkulation und Anschlag der Grafen zu Nassau zu den Fruchterträgen des durch Heiratsverschreibung erworbenen des Wittums (1618); Geldanleihe der Grafen zu Bentheim-Tecklenburg an die Stadt Bremen (1628). Korrespondenten u.a.: Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar, Drost Claus Henrich Lennings (Warendorf), Christian von Paning (Dortmund), Obristwachtmeister Alexander Kilian (Dortmund), Alexander Freiherr zu Vehlen (Warendorf), Rat Jacob Schickhardt (Siegen), Ernst Casimir Graf zu Nassau-Diez.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
2 a Nr. 5
Extent
74 Bl.
Notes
Provenienz: Altes Dillenburger Archiv, L.327

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 2. Hoheitsangelegenheiten >> 2.1. Hohenlimburg, Bentheim und Styrum
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1618-1628

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1618-1628

Other Objects (12)