Sachakte

Vormundschaftliche Angelegenheiten Hohenlimburgs

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen der Gräfin Johannetta Elisabeth von Bentheim, geborene Gräfin zu Nassau-Katzenelnbogen mit ihrem Bruder Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar u.a. wegen der Bestallung Jacob Schickhardts zum Direktor, Rat und Advokat (1620-1622); Übersendung des Leibmedicus des Mainzer Erzbischofs Anselm Casimir Wambolt von Umstadt zu dem erkrankten Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar (1638); Regelung Bentheimischer Pupillensachen (1621); Befehl der klevischen Landräte vom 28.08.1620 wegen der Streitigkeiten zwischen den hohenlimburgischen Vormündern und Conrad von und zu Strünkede; Korrespondenzen der hohenlimburgischen Vormünder wegen Tagleistung der Gebrüder Isselstein zwecks Ablöse der Freiherrlichkeit und des Hauses Lennep und der Güter in Wulfrath (1621-1625); Relation des Johann Pagenstecher über die in Dortmund vereinbarte Tagleistung der Gebrüder Isselstein (20.07.1621); Bestätigung der Vormundschaft Ernst Casimirs Graf zu Nassau-Diez (1621-1622); Relation des Johann Pagenstecher über die in Bochum vereinbarte Tagleistung der Gebrüder Isselstein (14./24..02.1622); Relation des Johann Pagenstecher über die in Düsseldorf vereinbarte Tagleistung der Gebrüder Isselstein (01.05.1623). Korrespondenten u.a.: Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar, Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt, Rat Jacob Schickhardt (Siegen), Prof. Martin Naurath, Johann Ernst I. Graf zu Ysenburg-Büdingen, Erzbischof Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (Mainz), Johann Graf zu Nassau, Dr. Johann Pagenstecher, Peter Paul Steuernagel (Speyer), Landschreiber Johann Melchior Eysenhardt (Hadamar), Wilhelm Heinrich Graf zu Bentheim, Moritz (Mauritz) von Isselstein, Ernst Casimir Graf zu Nassau-Diez.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
2 a Nr. 6
Umfang
118 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 2. Hoheitsangelegenheiten >> 2.1. Hohenlimburg, Bentheim und Styrum
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1620-1625, 1638

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1620-1625, 1638

Ähnliche Objekte (12)