Sachakte
Vormundschaftliche Angelegenheiten Hohenlimburgs
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen der Grafen und Gräfinnen von Bentheim-Hohenlimburg und von Nassau wegen des Ablebens Wilhelms Graf zu Bentheim-Hohenlimburg, Sohn des Grafen Konrad Gumbrecht von Bentheim und der Johannetta Elisabeth, geb. Gräfin zu Nassau-Katzenelnbogen (1626); Regelung des Wittums Bentheim-Hohenlimburg nach dem Tod Magdalenas Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg, geborene Gräfin zu Neuenahr-Alpen (1626-1633); Wittumsforderungen der Gräfin Johannetta Elisabeth zu Bentheim, vor allem Haus Lennep, auch vor dem kaiserlichen Hof (1630-1633). Korrespondenten u.a.: Johannetta Elisabeth Gräfin zu Bentheim, Johann Ludwig Graf zu Nassau-Hadamar, Magdalena Gräfin zu Bentheim, Friedrich Ludolf Graf zu Bentheim, Arnold Jost Graf zu Bentheim, Wilhelm Henrich Graf zu Bentheim, Ernst Casimir Graf zu Nassau, Margarethe Gräfin zu Bentheim-Tecklenburg, Tecklenburgischer Rat und Dr. Bernhardt Holtermann, Philipp von Langenbach (Dillenburg), Dr. Dietrich Weingk (Dortmund).
- Alt-/Vorsignatur
-
2 a Nr. 11
- Umfang
-
556 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 2. Hoheitsangelegenheiten >> 2.1. Hohenlimburg, Bentheim und Styrum
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1626-1633
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:55 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1626-1633