Baudenkmal

Mitte, Rathausstraße

Zum Abschluss des Wiederaufbaus wurden 1958 auf dem Vorplatz des Rathauses an der gegenüberliegenden Seite der Rathausstraße zwei Bronze-Standbilder von Fritz Cremer aufgestellt. (1) Aufbauhelferin und Aufbauhelfer, 1953-54 unter dem Titel "Weg mit den Trümmern" geschaffen, gehören zu den frühen Werken, die Cremer nach seiner Rückkehr in den Ostteil Berlins realisierte. Als Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien hatte er sich 1946-50 mit Mahnmalen für NS-Opfer einen Namen gemacht und war nach Berlin gekommen, um - wie viele Künstler und Intellektuelle in den frühen 1950er Jahren - am Aufbau des Sozialismus mitzuwirken. Die beiden überlebensgroßen Figuren einer jungen Frau und eines jungen Mannes vor dem Rathaus, durch Haltung, Kleidung und Werkzeuge als energische, selbstbewusste Arbeiter dargestellt, symbolisieren in ihrer klaren und realistischen Gestaltung Tatkraft und Optimismus bei der Beseitigung der Kriegsschäden und dem Aufbau des Staates und sind zugleich pathetischer Ausdruck eines idealisierten Menschenbildes in der Gründungsphase der DDR.
________________
(1) Vgl. Fritz Cremer 1956; Erhalten, zerstören, verändern 1990, S. 76f.

Landesdenkmalamt Berlin

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Land
Berlin
Ort
Mitte
Straße und Hausnummer
Rathausstraße
Bezeichnung
Standbild Aufbauhelferin und Aufbauhelfer

Beteiligte
Cremer, Fritz [Entwurf]
Ereignis
Entwurf
(wann)
1953
Ereignis
Fertigstellung
(wann)
1954

Rechteinformation
Landesdenkmalamt Berlin
Letzte Aktualisierung
18.01.2024, 15:32 MEZ

Objekttyp

  • Denkmal & Plastik

Beteiligte

  • Cremer, Fritz [Entwurf]

Entstanden

  • 1953
  • 1954

Ähnliche Objekte (12)