Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte
Aennchen von Tharau
In der Mitte der Postkarte wird eine Fotografie eines Paares, das sich im Arm hält, abgebildet. Darunter findet sich ein Ausschnitt des Volksliedes "Ännchen von Tharau".
- Standort
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Sammlung
-
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
- Weitere Nummer(n)
-
os_ub_0000963 (Objekt-Signatur)
2_1-006 (alte Signatur)
- Maße
-
Kürzere Seite: 8,5 cm
Längere Seite: 13,4 cm
- Material/Technik
-
Karton; Echtfoto (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aennchen von Tharau ist's die mir gefällt, Sie ist mein Leben, mein Gut und mein Geld. (gedruckt, Vorderseite)
- Klassifikation
-
2.1 Volkslieder (Kategorie)
- Bezug (was)
-
Liedillustration
Abschied / Trennung
Liebespaar
Volkslied < deutsch >
Lyrik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
- (wo)
-
Berlin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Simon Dach
Johann Gottfried Herder
Heinrich Albert
Friedrich Silcher
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
3. Oktober 1917
- (Beschreibung)
-
nicht frankiert
gestempelt
beschrieben
als Feldpost gelaufen
- Rechteinformation
-
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:45 MEZ
Datenpartner
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte
Beteiligte
- E. A. Schwerdtfeger & Co. AG (Verlag, Herausgeber)
- Simon Dach
- Johann Gottfried Herder
- Heinrich Albert
- Friedrich Silcher
Entstanden
- 3. Oktober 1917